landwirtschaftliche Nebengewerbe
- landwirtschaftliche Nebengewerbe
landwirtschaftliche Nebengewerbe,
die Weiterverarbeitung von Rohprodukten innerhalb eines landwirtschaftlichen Betriebes oder in wirtschaftlicher
Abhängigkeit von diesem mit dem Ziel, sie verkaufs- oder transportfähig zu machen. Dazu gehörten bis in die 1970er-Jahre Butterherstellung und Käserei, Zucker- und Stärkefabrikation, Bierbrauerei und Spiritusbrennerei. Von
Bedeutung sind heute noch Brennereien, Trocknereien und Süßmostkeltereien.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse — Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse, Betriebsmittel der Landwirtschafts Unternehmung, der Grund und Boden, einschließlich Klima und Lage, das Kapital und die körperliche und geistige Arbeit. Die Menge und Art der zu verwendenden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Landwirtschaft [2] — Landwirtschaft, dasjenige Gewerbe, das Pflanzenbau, Tierzucht und landwirtschaftliche Nebengewerbe zu dem Zweck verbindet, möglichst hohen Reinertrag von Grund und Boden sowie dem aufgewendeten Betriebskapital nachhaltig zu erlangen. Außer dieser … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Landgut — Landgut, ein mehr oder minder ausgedehnter, zum Betrieb einer Landwirtschaft (Ackerbau, Viehzucht) vereinigter Grundbesitz mit Wohn und Wirtschaftsgebäuden. Auf einem L. werden oft auch landwirtschaftliche Nebengewerbe betrieben… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mecklenburg — (hierzu Karte »Mecklenburg«), richtiger nach Etymologie und Aussprache Meklenburg, deutsches Territorium im ehemaligen niedersächs. Kreis, an der Ostsee, im übrigen von den preußischen Provinzen Pommern, Brandenburg, Hannover, Schleswig Holstein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Landwirtschaft — Agrar; Landbau; Ackerbau * * * Land|wirt|schaft [ lantvɪrtʃaft], die; , en: 1. <ohne Plural> planmäßiges Betreiben von Ackerbau und Viehzucht zum Erzeugen von pflanzlichen und tierischen Produkten: Landwirtschaft treiben. 2.… … Universal-Lexikon
Arbeitsmaschinen — Arbeitsmaschinen, in der Landwirtschaft (wie auch im allgemeinen), sind im Gegensatz zu den Kraftmaschinen oder Motoren solche Maschinen, welche die nützliche Arbeit irgendwelcher Art zu verrichten haben. Man kann sie einteilen in solche, welche… … Lexikon der gesamten Technik
Buchhaltung — (Buchführung, Rechnungsführung), die geordnete Auszeichnung von Ereignissen, die sich auf die Bewirtschaftung eines Vermögens beziehen. Sie dient entweder bloß zur Darstellung aller auf das Rechnungswesen sich beziehenden Vorkommnisse und zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bund der Landwirte — Bund der Landwirte, eine von Freih. v. Wangenheim (Klein Spiegel) und dem schlesischen Pachter Ruprecht angeregte und 18. Febr. 1893 in Berlin ins Leben getretene Vereinigung deutscher Landwirte christlichen Bekenntnisses zu dem Zweck, alle… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Theodor Freiherr von der Goltz — Theodor Alexander Georg Ludwig Freiherr von der Goltz (* 10. Juli 1836 in Koblenz; † 6. November 1905 in Bonn) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsschwerpunkte 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Theodor von der Goltz — Theodor Alexander Georg Ludwig Freiherr von der Goltz (* 10. Juli 1836 in Koblenz; † 6. November 1905 in Bonn) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsschwerpunkte 3 Werke … Deutsch Wikipedia